Wechselreiterei

Wechselreiterei
Wechselreiterei Sf "Geldbeschaffung durch Austausch von Wechseln, die nicht auf Warengeschäften beruhen, sondern aus Gefälligkeit gegeben werden" per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Übernommen aus nndl. wisselruiterij, und zwar zuerst in der Form -reuterei. Auch Reuterwechsel ("wenn man den Holländer mit seinem Kredit in Hamburg und den Hamburger mit seinem Kredit in Holland bezahlt, um Zeit zu gewinnen"). Offenbar zunächst spöttische Bezeichnung danach, daß bei diesem Geschäft (unnötigerweise) Postreiter oder entsprechende Boten "ausgetauscht" werden. Dann ist das Wort offenbar auf den technischen Ausdruck Wechsel ("Wechselbrief") bezogen, umgedeutet und umgestellt worden. Die Einzelheiten bleiben unklar. s. Wechsel, s. reiten

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselreiterei — Wechselreiterei, s.u. Wechsel S. 951 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wechselreiterei — Wechselreiterei, jeder unter der Form und dem Schein eines wirklichen Wechselgeschäfts (durch sogen. Reit oder Rittwechsel [s. d.]) betriebene falsche Wechselhandel; im eigentlichen Sinne die Art von Wechsel geschäften, die, vom Trassanten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wechselreiterei — Wechselreiterei, s. Wechsel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wechselreiterei — Wech|sel|rei|te|rei, die (Geldw.): Austausch, Verkauf von ↑ Wechseln (2 a) [in betrügerischer Absicht] zur Kreditbeschaffung od. Verdeckung der Zahlungsunfähigkeit. * * * Wechselreiterei,   der zwischen zwei oder mehreren Personen vorgenommene… …   Universal-Lexikon

  • Wechselreiterei — Von Wechselreiterei spricht man, wenn zwei oder mehr Parteien auf sich gegenseitig Wechsel ziehen bzw. akzeptieren, ohne dass diesen Wechseln ein Handelsgeschäft zugrunde liegt. Einen solchen Wechsel bezeichnet man auch als Reitwechsel. Er dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselreiterei — ⇡ Reitwechsel …   Lexikon der Economics

  • Wechselreiterei — Wech|sel|rei|te|rei (unlautere Wechselausstellung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wechsel [2] — Wechsel (fr. Lettre de change, engl. Bill of exchange, ital. Littera di cambio), ein in gesetzmäßiger Form ausgestelltes schriftliches Versprechen, durch welches der Aussteller sich nach dem geltenden Wechselrechte verpflichtet an eine darin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reitwechsel — Finanzwechsel, die immer wieder durch Diskontierung neuer Wechsel eingelöst werden und denen kein reales (Waren )Geschäft zugrunde liegt. Kaufleute in Zahlungsschwierigkeiten suchen durch (oft betrügerische) Wechselreiterei das Insolvenzverfahren …   Lexikon der Economics

  • Diskontgeschäft — Ein Diskontgeschäft (Diskontkredit) ist der Ankauf von noch nicht fälligen Wechseln i. d. R. durch Kreditinstitute. Die Wechsel werden diskontiert, also die Zinsen bis zum Fälligkeitstag sowie eine Diskontprovision abgezogen. Der jeweils… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”